WTKEMA Martial Arts Center
Die WTKEMA ist eine private Trainingsgemeinschaft für Selbstverteidigung, in der wir chinesische und philippinische Kampfkünste pflegen und ausüben.
Wir sind weder Sportverein (e.V.) noch gewerbliche Kampfkunstschule o.ä., sondern trainieren Selbstverteidigung in unserer Freizeit und als Hobby. Das unterscheidet uns von den meisten kommerziellen Wing Tsun Schulen im näheren oder weiteren Umkreis, die professionell und gewerblich betrieben werden. Unsere Trainingsgemeinschaft ist gleichwohl mit anderen Sportverbänden verbunden, so u.a. der International Martial Arts Organisation (MAA), der International Sifu Federation, dem International Founder and Headmaster Council oder der Lapu Lapu Instructor Federation.
Trainings- und Ausbildungsinhalte
Formen
In den vier waffenlosen Kampfformen des Wing Tsun erlernen Schüler und Lehrer die grundlegenden Techniken, Prinzipien und Bewegungsabläufe der Wing Tsun Kampfkunst.
Siu Nim Tau
Chum Kiu
Biu Tze
Muk Yan Chong (Holzpuppe)
Hinzu treten zwei Wing Tsun Waffenformen, der Langstock und die Doppelmesser.
Chi Sao
Chi Sao (Klebende Arme) ist ein Reflex- und Reaktionstraining, bei dem die Arme auf taktile Reize (Impulse, Druck, Zug) sensibilisert werden und mit entsprechenden Wing Tsun Techniken auf diese Impulse reagieren, ohne dass hierzu visuelle Informationen verarbeitet werden müssen.
Lat Sao
Lat Sao ist das Kampfprogramm des Wing Tsun, in dem die erlernten Techniken, Kombinationen und Abläufe in realistischen Angriffssituationen trainiert werden. Hierbei kommen alle Armtechniken, Tritte, Trittabwehr bzw. die gesamte Bewegungslehre zum Einsatz.
Escrima-Arnis-Kali
Der Escrima Stockkampf bildet die wesentliche Basis des Einsatzes von einem oder zwei Kurzstöcken in der waffenbezogenen Selbstverteidigung.
Die Escrima-Arnis Anwendungen aus verschiedenen FMA-Systemen wurden in die Ausbildungsprogramme des Wing Tsun integriert und sind Bestandteil einer jeden Graduierungsprüfung.
Weapon-SV
In Ergänzung zu den philippinischen Escrima (Arnis, Kali) Programmen trainieren wir auch Anwendungen mit anderen asiatischen Waffenarten, u.a. dem Bo-Stab, dem Hanbo, Tonfa, Kubotan oder mit verschiedenen Messerarten. Die Ausbildungsprogramme für Lehrergrade enthalten zudem Grundanwendungen der chinesischen Doppelmesser und der japanischen Sai-Gabeln.
Fight Mix & Fitness
Im Fight Mix versuchen wir, die Wing Tsun Prinzipien face-to-face umzusetzen. Hierbei wollen wir nicht Boxen, Kickboxen oder MMA nachahmen, sondern versuchen, unser Kampfsystem in dieser Sparrings-Situation maximal auszutesten und dabei Kondition, Koordination und Kombination zu schulen. Selbstverständlich darf das Training von Fitness, Kondition und Ausdauer hierbei nicht fehlen.
Kindertraining
Seit August 2021 bieten wir eine Wing Tsun Gruppe für Kinder- und Jugendliche ab ca. 12 - 15 Jahren (in Ausnahmen ab 10 Jahren) an. Trainiert wird Montags ab 17.00 Uhr im Center of Fitness in Langerwehe. Hier erlernen die Kinder die Grundelemente des Wing Tsun und bauen neben ihrem technischen Können auch ihr Selbstvertrauen auf.
Theorie und Literatur
Das theoretische Wissen um die Wing Tsun Kampfkunst hat einen großen Stellenwert. In diesem Bereich befassen wir uns mit der Geschichte des Wing Tsun und der Filipino Martial Arts, den Technikprinzipien, Strategien und der Psychologie des Kampfes sowie mit den Aspekten des Notwehr- und des Waffenrechts. Hierzu sind mittlerweile mehrere Fachbücher erschienen, die im Buchhandel erhältlich sind (Amazon-Link). Im Herbst 2022 wurde unser neues Fachbuch über "Escrima" bereits in 2. Auflage veröffentlicht (Amazon).
Beitritt und Mitgliedschaft
Unser Martial Arts Center ist eine private, nicht kommerzielle Trainingsgruppe für Wing Tsun und Escrima Kampfkunst. Eine Beitritt zu unserer Trainingsgruppe ist jederzeit möglich. Im Gegensatz zu anderen kommerziellen Verbänden besteht bei uns keinerlei Vertragsbindung. Eine Mitgliedschaft und Trainingsteilnahme ist daher nicht an Jahres-, Zeit- oder ähnlich bindende Verträge gebunden. Es wird auch keine "Aufnahmegebühr" fällig. Auch müssen Sie nicht zusätzlich noch einen Beitritt zu einem "übergeordneten Verband" vollziehen, für den nochmals eine weitere "Jahresgebühr" fällig wird, wie dies bei vielen anderen großen Wing Tsun Verbänden üblich ist. Eine Beeindigung der Trainingsteilnahme ist zu jedem Zeitpunkt ohne besondere "Kündigungsfristen" o.ä. möglich. Das bietet unseren Mitgliedern größtmögliche Flexibilität und die Möglichkeit, Training und Mitgliedschaft optimal auf die eigenen persönlichen Bedürfnisse anzupassen, da unser Training vor allem private Freizeitgestaltung und Hobby bleiben soll. Wir trainieren Wing Tsun und Filipino Martial Arts aus Liebe und Leidenschaft und nicht, weil wir wirtschaftlich oder beruflich davon abhängig wären.
Training und Ausbildung
Das Training in Wing Tsun Selbstverteidigung, Escrima, Arnis, Kali Stockkampf und den Weapon-SV Systemen vollzieht sich in unseren Kleingruppen. Die Ausbildung in Kung Fu und in den Filipino Martial Arts erfolgt individuell und fußt auf einem in Jahrzehnten weiterentwickelten immer wieder verfeinerten Ausbildungssystem. In unserer Trainingsgemeinschaft trainieren wir gemeinsam, um gemeinsam zu lernen und uns weiterzuentwickeln.
Jeder wird nach seinen Fähigkeiten, seinem Können und seinem Fleiß gefordert und gefördert. Ob jemand bereits Kampfsporterfahrung hat oder nicht, ob jemand Mann oder Frau, Jugendlicher oder Senior ist, dies ist letztlich zweitrangig. Wichtiger ist vielmehr das Interesse, der Wille und die Bereitschaft, ernsthaft eine Selbstverteidigung erlernen, sich im Training weiterentwicklen zu wollen und stets offen zu sein für Neues.
Gerade in diesem persönlichen und individuellen Rahmen und der Leitung durch einen qualifizierter Lehrer oder Ausbilder lässt sich effektives Wing Tsun und Escrima erlernen. Das garantieren jahre- und z.T. jahrzehntelange Erfahrungen unserer Übungsleiter und Ausbilder. Davon können alle Teilnehmenden in unserer Trainingsgemeinschaft profitieren.
In der neuen Kinder- und Jugendgruppe (ab 12 Jahren) werden Jugendliche ebenfalls individuell geschult und trainieren die wesentlichen Grundlagen der Wing Tsun Selbstverteidigung (ohne Escrima).
Räumlichkeiten im Center of Fitness Langerwehe
Wir trainieren auch in privaten "Kung-Fu-Stätten"
Lehrgänge, Seminare, Engagement
Unsere Konzepte von Wing Tsun und Escrima-Arnis-Kali Selbstverteidigung haben wir bereits häufig in Seminaren oder Schnupperkursen für Jugendliche, Senioren, für Verwaltungsmitarbeiter, Ordnungsämter sowie im Bereich der Frauen-SV, bei Fortbildungsstellen der Polizei, im Rettungsdienst bzw. in Notfallbildungszentren oder in anderen Kampfsportvereinen vorgestellt und vermittelt.
Zusätzlich unterstützten wir die Aktion "Miteinander statt Gegeneinander" unsers Dachverbands, der International Martial Arts Association.